Stunde 3/7 - Zweikämpfen mit direktem Körperkontakt (45')

Stundenziel: 

Die SuS erproben Zweikämpfe mir direktem Körperkontakt und überprüfen die Einhaltung der Regeln.

Notwendiges Material:

Aktivierung (~5')

Sani-Spiel

  • 2 Fänger versuchen, die anderen Kinder abzuschlagen.
  • Fänger mit Parteibändern markiert.
  • Wer abgeschlagen ist, muss sich hinlegen und kann erst gesund werden (wieder mitspielen), wenn er von mind. 2 Kindern (Sanitätern) an Armen und Beinen zum Krankenhaus (Weichbodenmatte) transportiert wurde.

  • Optional: Das Regelplakat hängt an der Hallenwand.
  • Die Regeln wiederholen.
  • Thema nennen: “Heute werden erste Zweikämpfe am Boden mit direktem Körperkontakt geführt.”
  • Sensibilisierung: Gerade bei Zweikämpfen mit direktem Körperkontakt ist die Einhaltung der Regeln besonders wichtig, um sich nicht zu verletzen!
  • Die Lehrkraft leitet zur Stationsarbeit über.
  • In Zweikämpfen mit Körperkontakt wird die Einhaltung der Regeln beobachtet.
  • Die SuS ziehen ihre Schuhe aus und stellen sie an der Hallenwand ab.
  • An jeder Station muss es so viele blaue Mattenpaare geben wie Anzahl 3er Gruppen.
  • Beispielrechnung für eine Klasse mit 24 Schüler:
  • Acht 3er-Gruppen, 4 Stationen, 2 Mattenpaare pro Station (siehe Abbildung).
  • Jede Station ist also 2x aufgebaut.

 

Stationsarbeit

  • Die Schüler finden sich in Kleingruppen zu je drei Schüler zusammen und legen gemeinsam die Rituale fest.
  • An vier Stationen führen sie verschiedene Zweikämpfe durch.
  • Die dritte Person übernimmt die Rolle des Kampfrichters und beobachtet die Einhaltung der aufgestellten Regeln und Rituale und füllt ggf. den Regelpass für beide Kämpfer aus.
  • Der Durchlauf der Stationen wird auf 60 Sek. zeitlich begrenzt.
  • Jeder kämpft an jeder Station gegen jeden aus der Gruppe.
  • Empfehlung: Alle Zweikämpfe beginnen auf Signal und enden mit einem Signal.
  • Endet ein Durchlauf in unter 60 Sek., beginnen die beiden Schüler einen neuen Durchgang, bis die 60 Sek. rum sind.

  • Gemeinsam wird die Einhaltung der Regeln und Rituale besprochen und mögliche Schwierigkeiten werden angesprochen.
  • Ein Minus wird an die Regeln und Rituale geschrieben, die nicht immer eingehalten wurden und ein plus an Regeln und Rituale, die immer eingehalten wurden.
  • Die Lehrkraft gibt einen Ausblick auf folgende Unterrichtsstunden: “Gegner in Rückenlager bringen.”.

Mein Konto